Invektive

Invektive

* * *

In|vek|ti|ve 〈[ -vɛkti:və] f. 19; geh.〉 Beleidigung, Beschimpfung, Schmährede, Stichelei [<frz. invective „Beleidigung“]

* * *

In|vek|ti|ve, die; -, -n [mlat. invectiva, zu spätlat. invectivus = schmähend] (bildungsspr.):
mündliche od. schriftliche Äußerung von absichtlich beleidigendem Charakter:
sich gegen jmds. -n zur Wehr setzen.

* * *

Invektive
 
[mittellateinisch, zu lateinisch invectivus »schmähend«\] die, -/-n, bildungssprachlich: absichtlich beleidigende (mündliche oder schriftliche) Äußerung.
 

* * *

In|vek|ti|ve, die; -, -n [mlat. invectiva, zu spätlat. invectivus = schmähend] (bildungsspr.): mündliche od. schriftliche Äußerung von absichtlich beleidigendem Charakter: die in der Tat bösartigen -n des Gegners kann er auch jetzt, nach 23 Jahren und nach dessen Tod, offenbar nicht vergessen (Reich-Ranicki, Th. Mann 42); sich in -n gegen jmdn. ergehen; sich gegen jmds. -n zur Wehr setzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Invektīve — (franz.), anfahrende, beleidigende Äußerung, Schmähwort, Schimpfrede …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Invektive — Invektīve (lat.), beleidigende Anzüglichkeit, Schimpfrede, Schmähung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Invektive — Invektive,die:⇨Beleidigung(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Invektive — Eine Beleidigung (im Rechtswesen allgemeiner Ehrabschneidung; auch Invektive, abgeleitet vom lateinischen invectivus, sowie von franz. und engl. invective) im weiteren Sinne ist jede Verletzung der persönlichen Ehre eines anderen. Die Beleidigung …   Deutsch Wikipedia

  • Invektive (Literatur) — Die Invektive (von lat. invehi „jemanden anfahren“) bezeichnet eine Schmähschrift oder Schmährede, die meist gegen Personen gerichtet ist. Derartige Texte, in Prosa oder Versen verfasst, findet man häufig in der antiken Literatur, so z. B. bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Invektive — In|vek|ti|ve 〈 [ vɛkti:və] f.; Gen.: , Pl.: n; geh.〉 Beleidigung, Beschimpfung, Schmährede [Etym.: <frz. invective »Beleidigung«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Invektive — In|vek|ti|ve [...vɛk ti:və] die; , n <aus gleichbed. mlat. invectiva, substantiviertes Femininum von spätlat. invectivus »schmähend«> Schmährede od. schrift; beleidigende Äußerung; Beleidigung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Invektive — In|vek|ti|ve, die; , n <lateinisch> (Beleidigung, Schmähung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Beleidigung — a) Kränkung, Verletzung; (österr.): Insultierung. b) Ehr[en]beleidigung, Kränkung, Schlag ins Gesicht; (geh.): Ehrverletzung, Schimpf; (bildungsspr.): Affront, Insult, Invektive, Verbalinjurie; (Rechtsspr.): Ehrenkränkung; (Rechtsspr.;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hugo Metellus — (* um 1080; † um 1150) war Augustinerchorherr in Toul, Magister, Dichter und Briefautor. Bekannt geworden ist Hugo Metellus durch seine Invektive (Schmähschrift) gegen den Philosophen und Theologen Peter Abaelard und seine Eloge (Lobrede) für… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”